Bataten eignen sich sehr gut zum Kochen im Ganzen. Beim Braten buchtet ihre dünne Schale aus und wird zu einer knusprigen Kruste, indem man darunter eine süße, kissenartige Pulpe entdecken kann. Während der Braten eine traditionelle Zubereitungsweise der Süßkartoffel darstellt, gibt es doch eine Unzahl von Weisen, auf die man sie zubereiten kann:
BATATEN MIT KAROTTEN (eignet sich sehr gut für Babys)
Zubereitung:
Bataten und Karotten schälen, waschen und in Würfel schneiden. Das Gemüse mit Wasser abspülen, in einen Topf hineintun und mit Wasser gießen. Das Gemüse zum Kochen bringen und langsam weich kochen. Die gekochten Bataten zusammen mit Karotten pürieren oder vermischen. Der Mischung einen Teelöffel Öl eingeben, gut rühren und danach konsumieren.
KANINCHEN MIT BATATEN
Zubereitung:
Die Bataten schälen, waschen und in Würfel klein schnipsen. Das Kaninchenfleisch auch in kleine Würfel schneiden. Die Batatenwürfel in einen Topf tun, das Fleisch dazu geben und das Wasser hinzufügen. Das Gericht zum Kochen bringen und langsam weich kochen. Das gekochte Kaninchen mit Bataten pürieren oder einmischen.
Dem Gericht einen Teelöffel Öl zugeben, einmischen und es danach konsumieren.
PANGASIUS (Wels, Süßwasserfisch) MIT BATATEN
Zubereitung:
Den Pangasius in große Stücke hacken. Süßkartoffeln schälen und in 1cm große Schnitten schneiden. In einem Kochtopf das Wasser mit wenig Zucker und einem Stück Butter zum Kochen bringen und die Bataten hinzufügen. Die Bataten weich kochen.
In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Fischstücke reingeben, salzen und mit einer Prise Pfeffer würzen. Den Fisch leicht auf den beiden Seiten schmoren, bis er weich wird.
Die gekochten Bataten abtropfen lassen und salzen. Auf die Servierplatte die Bataten legen, von oben die Fischstücke dazugeben und alles mit zerkleinerten Gurken und Mozzarella-Bällchen verzieren.
Den Pangasius-Teller mit Bataten als Hauptgericht servieren, und zwar ohne solche Zusätze wie etwa Toastbrot oder Schwarzbrot.
GEGRILLTE BATATEN NACH INDISCHER ART
Zutaten: 1 Stückchen Butter, Salz, 5 Bataten, 5 Zehen Knoblauch, 5 Karotten
Zubereitung:
Man soll die Bataten nicht schälen, sondern nur gut putzen und waschen und danach in Würfelchen oder Ringe schneiden. In dieselbe Größe und Form auch die Karotten und den Knoblauch schneiden. Die Backform mit Butter einfetten, das geschnittene Gemüse hineingeben und im Ofen anbraten. (Der Backofen soll auf mindestens 190 Grad vorgeheizt werden). 40 Minuten lang backen.
SCHWEINEHALS MIT ROSMARIN UND BATATEN
Zutaten: 800 g Schweinehals oder Kotelett, 5 Löffel Salz, 5 Rosmarinzweige, 1 Teelöffel frischer Pfeffer, Olivenöl, Butter.
Zubereitung:
Die Bataten schälen und in Streifen schneiden, ähnlich den Pommes. Braten oder backen Sie sie doch nicht im Backofen, weil es hier um eine gesündere Zubereitunsweise geht! Die Backform oder den Elektro-Bäcker mit Butter einfetten, darin die Bataten tun und tüchtig salzen. Bei 220 Grad ca. 40 Minuten backen. Passen Sie darauf, dass sie nicht überbacken werden.
Den Schweinehals garen auf jede Seite ca. 5 Minuten, damit er schön braun wird. Haben Sie eine gute Pfanne, so braten sie ihn ohne Fett. In die Pfanne einen Rosmarinzweig hinzufügen, damit das Fleisch einen angenehmen Duft bekommt.
GEBRATENE BATATEN MIT THYMIAN
Zutaten: 700 g Bataten, Salz, Olivenöl, 5 Thymianzweige
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen und einen Blech mit Backpapier auslegen. Die in gleiche Stücke geschnittenen Süßkartoffeln in einen Blech legen und salzen, danach Olivenöl zugießen und mit Thymianzweigen würzen. Im vorgehitzten Ofen bei 200 Grad braten rund 30 Minuten lang.
BATATEN GNOCCHI
Zutaten: 700 g gedämpfte Bataten, 220 g glattes Mehl, 1 Ei, 1 Eßlöffel Olivenöl, 1Kaffeetasse frische Spinatblätter, 1Kaffeetasse Schafskäse, 1 Eßlöffel Salz
Zubereitung:
Bataten waschen und würfelig schneiden, danach weich dämpfen. Die gedämpften Bataten zerquetschen und dazu das Mehl und die Eier geben. Aus den angegebenen Zutaten den Teig, ähnlich den Knödeln, kneten. Den Teig in 4 Rollen teilen und jeden Teil kneten, bis er 1 cm dick wird. Die Rollen in kleine Stücke schneiden und jedes Stück mit der Gabel von den beiden Seiten zusammenpressen. Die Gnocchi-Stücke auf ein mit genug Mehl bestreutes Tablett legen. In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen und salzen und die Gnocchi vorsichtig hineingeben. Sie wissen Bescheid, dass sie fertig sind, wenn sie oben schwimmen. Die gekochten Gnocchi herausnehmen, in eine Schüssel geben und danach die Soße folgendermaßen bereiten: feingehackte Spinatblätter kurz in einer Pfanne mit Olivenöl garen, Schafskäse und Salz dazutun und noch wenig auf dem Herd kochen. Die Soße über die Bataten-Gnocchi gießen und warm servieren.
GEGRILLTER ZIEGENKÄSE MIT BATATEN UND DEM MUSKATKÜRBIS
Zutaten: 4 Scheiben Ziegenkäse guter Qualität, 480 g Süßkartoffeln, 480 g Muskatkürbis, 1 Sternanis, ½ Eßlöffel Honig, 1 Thymianzweig, 0,05 l Weißwein, Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer.
Zubereitung:
Die Bataten und den Muskatkürbis würfelig schneiden in Stücke um 1x1 cm. Die Würfelchen ganz kurz anbraten lassen, demnächst den Wein hineingießen und nach Zugabe von Thymian, Sternanis, Salz und Pfeffer weich dünsten. Am Ende den Honig zugeben. Der Ziegenkäse lässt sich am besten am Küchengrill oder in einem aufs Grillen eingestellten Ofen anbräunen.
In die Mitte des Tellers die Bataten und den Muskatkürbis stellen, den Käse von oben tun und das ganze Gericht mit einer dickflüssigen Balsamico Reduktion, die man auch fertig kaufen kann, verzieren. Das Gericht zum Salat servieren.
Unser Tipp: Wer Ziegenkäse nicht mag, kann ihn durch irgendein Stück Fisch oder gegrilltes Fleisch ersetzen.
BATATEN PASTA CARBONARE (für 4 Personen)
Zutaten: 500 g Spaghetti, 3-4 EL Olivenöl, 1 fein geschnittene rote Zwiebel, 2 Zehen geschnittener Knoblauch, 100 g gewürfelte Schinken-Salami, wenig gewürfelter Speck, 400 g geschälte und gewürfelte Bataten, 250 ml saure Sahne zum Kochen, ½ Teelöffel Kapern, 1 Löffel frische gehackte Petersilie, 1 Prise Oregano (nach Belieben), Salz, Pfeffer, Parmesan oder geräucherter Käse (geriebener).
Zubereitung:
Die Spaghetti zum Kochen bringen. Auf Olivenöl Zwiebeln weich dünsten. Den Knoblauch, die Schinken-Salami und den Speck hinzufügen und anschließend 3 Minuten garen. Dazu Bataten und etwas Salz geben und weitere 7 bis 8 Minuten garen. Alles mit der Sahne zum Kochen, Kapern, Petersilie, Oregano und etwas Pfeffer vermengen und die zusätzlichen 1- 2 Minuten kochen. Anschließend über die Spaghetti die Soße gießen und mit Käse bestreuen.
SALZIGE BATATEN HÖRNCHEN
Zutaten: 320 g Bataten mit orangem Fleisch, 40 g frische Hefe, 5½ dl Milch, 1 kg Mehl (Type 1050), 1 Ei, ½ dl Öl, 30 g Salz, 250 g Butter.
Zubereitung:
Bataten mit Schale rund 20 Minuten kochen lassen, bis sie weich werden, wenn man sie mit dem Messer sticht. Die Bataten abtropfen lassen und nachdem sie kalt geworden sind, pellen und pürieren. In einer Rührschüssel die Hefe in Milch auflösen, daraufhin das Batat-Püree, das Mehl, Salz, Pfeffer, die Eier und das Öl hinzufügen und einen mittelharten Teig daraus kneten. Legen Sie den Teig auf Ihre Arbeitsplatte aus und rollen Sie ihn auf eine Dicke von 5 mm aus. Bestreichen Sie die rechte Teighälfte mit Butter und klappen Sie sie mit der linken Hälfte. Rollen Sie den Teig in eine rechteckige Form auf eine Dicke von 5 mm noch einmal aus. Klappen Sie auch das mittlere Drittel des Teigs mit dem rechten und danach auch mit dem linken Drittel und lassen Sie den Teig 30 Minuten ruhen. Rollen Sie den Teig in eine rechteckige, 5mm dicke Form. Schneiden Sie den Teig in 10 cm breite Scheiben und anschließend schneiden Sie sie in Dreiecke. Formen Sie die Hörnchen. Wenn Sie wollen, können Sie sie mit Stückchen Schinken, Prosciutto oder harter Käse einfüllen. Lassen Sie die Hörnchen etwa 30 Minuten ruhen, damit sie gehen. Den Ofen auf 200 C vorheizen. Danach stellen Sie die Hörnchen in einen mit Butter oder Öl eingefetteten und bemehlten Blech, besprühen Sie sie mit etwas Wasser und backen sie 20 - 30 Minuten lang. Holen Sie die Hörnchen aus dem Ofen, besprühen Sie sie mit wenig kaltem Wasser und salzen nach Belieben.
BATATEN SÜSSKUCHEN
Zutaten: 500 g frischer Kuhkäse, geriebene Schale einer Zitrone, etwas fein geriebener oder gestaubter Ingwer, etwas Rum oder Rum-Aroma, 3-4 EL Zucker, 2 Eier, 100 g Rosinen, 1 kg grob geriebene Bataten mit orangem Fleisch, Filoteig.
Zubereitung:
In einer Rührschüssel den Kuhkäse, die Zitronenschale, den Ingwer, den Rum, die Eier, den Zucker und die Rosinen tüchtig vermischen. Zuletzt die grob geriebenen Bataten unterheben und noch einmal gut verrühren. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Backform mit einer dünnen Schicht Öl einfetten und bemehlen. Auf den Backformboden 3 Blätter Filoteig auslegen, von oben eine Hälfte Füllung gleichmäßig verteilen und mit den weiteren 3 Blättern Filoteig bedecken. Den Rest der Füllung darüber zugießen und mit 3 Filoteig-Blättern von oben decken. Die letzte Schicht Filoteig mit etwas Öl einfetten. Den Kuchen in den Ofen schieben und rund 30 Minuten backen, bis er schön braun wird.
MAISBROT AUS BATATEN
Zutaten: 320 g Bataten mit orangem Fleisch, 2 dl grobes Maismehl, 3 dl Weizenmehl (Type 400), 2 dl Milch, 1 dl Öl, 1 dl Zucker, 2 Eier, Saft aus einer Orange, 1 Vanillezucker und 1Backpulver.
Zubereitung:
Schälen Sie die Bataten, schneiden Sie sie in Viertel und kochen 15 - 20 Minuten lang. Lassen Sie die Bataten abtropfen und anschließend pürieren Sie sie. Den Ofen auf 180 Grad ̊C erhitzen lassen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durcheinander machen, damit man eine durchgemischte Menge bekommt. Fetten Sie die Backform ein, gießen Sie die Mischung hinein und versichern Sie, dass die Menge mit einem Messer gleichmäßig bestrichen wird. Die Mischung in der Backform in den Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen.
BATATEN TIRAMISU
Zutaten: 500 g Bataten mit orangem Fleisch, 1,2 l Milch, 3 EL Zucker, 1 Vanillezucker, 60 ml Amaretto, 200 g Speisestärke, 4 dl Pflanzenschlagsahne oder Schlagsahne, 2 dl türkischer Kaffee (stärker), 50 ml Rum, 1 Packung Tortenboden.
Zubereitung:
Die Bataten schälen, in Viertel schneiden und schließlich rund 20 Minuten kochen lassen. Die gekochten Viertel abtropfen lassen und danach pürieren. In 1 l Milch geben Sie Zucker, Vanillezucker, und das Bataten-Püree und kochen Sie es 3 Minuten lang. Rühren Sie die Speisestärke und 2 dl Milch an, geben Sie sie in die Bataten-Masse und gießen Sie Amaretto unter ständigem Rühren dazu, damit sich keine Klumpen bilden. Kochen Sie die Mischung noch 3-4 Minuten, bevor Sie sie vom Herd nehmen und anschließend etwas abkühlen lassen. Schlagen Sie die Sahne steif, geben Sie die Schlagsahne in die abgekühlte Füllung und verrühren Sie alles tüchtig. In eine Schüssel geben Sie den schwarzen Kaffee, fügen Sie den Rum hinzu und in die entstandene Mischung tunken Sie die Tortenböden hinein. In eine Kuchenbackform stellen Sie eine Schicht Tortenboden ganz unten, darüber eine dünne Schicht Füllung, und eine zweite Schicht aus Tortenböden und darüber die Füllung. Bestreuen Sie den fertigen Kuchen mit Puderschokolade oder eingeriebener Schokolade zum Kochen.
BATATEN SAHNETORTE
Zutaten: 720 g Bataten mit orangem Fleisch, 2 l Milch, 2 Vanillezucker, 200 g Zucker, 2 Tüten Pudding mit Bananen- , Vanille- oder Orangegeschmack, 200 g Speisestärke, 2 Blätter farblose Gelatine, 5 dl Sahne (oder 2 Päckchen Sahnesteifpulver), Blätterteig für die Sahnetorte.
Zubereitung:
Ungeschälte Bataten 25 Minuten weich kochen, d. h bis sie weich werden, wenn man sie mit der Gabel sticht. Die Bataten anschließend abtropfen und abkühlen lassen und zuletzt schälen und pürieren. Gelatine im kalten Wasser wenige Minuten einweichen lassen. In einen größeren Topf Milch, Zucker, Vanillezucker und das Bataten-Püree geben und gut vermischen. Sobald die Mischung zum Kochen gebracht wird, lassen Sie sie langsam 2-3 Minuten unter andauerndem Rühren köcheln, damit sich keine Klumpen bilden. Rühren Sie den Pudding nach der Anleitung von der Tüte an, fügen Sie 200 g Speisestärke hinzu und vermengen Sie diese Mischung mit den Süßkartoffeln. Sobald die Mischung zum Kochen gebracht wird, lassen Sie sie 4-5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln, damit sich keine Klumpen bilden. Die Creme vom Herd nehmen, anschließend Gelatine geben, gut verrühren und etwas abkühlen lassen. Die Schlagsahne steif schlagen, mit der Bataten-Masse vermengen und alles gut vermischen. Auf den Backformboden den Blätterteig auslegen, die Füllung von oben gießen und gleichmäßig verteilen und zuletzt mit dem restlichen Blätterteig bedecken. Nachdem sich die Füllung abgekühlt hat, geben Sie die Sahnetorte in den Kühlschrank, und lassen Sie sie abkühlen für mindestens 2 Stunden. Vor dem Servieren bestreuen Sie die Bataten-Sahnetorte mit Puderzucker.
Vorschlag:
Anstatt des angegebenen Puddings können Sie auch den Schoko-Pudding gebrauchen, und zu einigen Bitterschokoladeriegeln, ein geriebener Orangenschale oder etwas Rum servieren. Die Füllung kann man auch für Windbeutel benutzen.
BATATEN GRIESS KUCHEN
Zutaten: 400 g Bataten, 1 l Milch, 2 dl Wasser, geriebene Schale von einer Orange, 150 g Zucker, 1 Vanillezucker, 125 g Margarine, 250 g Grieß.
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen, in Viertel schneiden und rund 20 Minuten kochen. Die gekochten Stücke abtropfen lassen und pürieren. Das entstandene Püree mit der Orangenschale, Zucker, Vanillezucker und Wasser vermengen und anschließend in Milch 2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, damit sich keine Klumpen bilden. In einer Pfanne die Margarine schmelzen, dazu Grieß geben und 6-7 Minuten unter ständigem Rühren anbraten, damit sich keine Klumpen bilden. Die zwei Mengen vermischen und noch 3 Minuten kochen, d. h bis der Grieß sich von der Pfanne zu trennen beginnt. Die Mischung in eine große Kuchenbackform gießen, mit einem feuchten Messer von oben ebnen und etwas abkühlen lassen. Den Kuchen mit einer dünnen Schicht Puderschokolade oder Schlagsahne verzieren.
BATATEN CREMESUPPE (für 4 - 6 Personen)
Zutaten: 700 g Bataten mit orangem Fleisch, 1 EL Butter, 2 Zehen gehackter Knoblauch, 1 l Wasser oder ein Rind- oder Gemüsesuppenwürfel, 1 Prise Kapern, 3 - 4 EL neutrale Sahne zum Kochen, eine Prise frischer, eingeriebener oder gestaubter Ingwer, Salz, Pfeffer, wenig Kürbisöl oder Sahne zum Kochen.
Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen, in Viertel schneiden und ca. 20 Minuten kochen. Lassen Sie die Süßkartoffelstücke abtropfen und danach pürieren Sie sie. Schmelzen Sie die Butter und braten Sie darauf kurz den Knoblauch an. Ins siedende Wasser oder in eine Brühe geben Sie das Süßkartoffel-Püree, etwas Salz und Kapern hinzu und anschließend kochen Sie die Suppe noch 3-4 Minuten lang. Gießen Sie die Sahne zum Kochen dazu, würzen sie mit etwas Ingwer und wenig Pfeffer und köcheln Sie die Suppe noch eine Minute. Nachdem Sie die Suppe in den Teller gegossen haben, geben Sie darin einen Eßlöffel Kürbisöl oder Sahne zum Kochen.
BATATE NACH MEDITERRANISCHER ART (für 4 - 6 Personen)
Zutaten: 1 kg Süßkartoffeln mit weißem Fleisch, 4-5 EL Olivenöl, 3 Zehen klein gehackter Knoblauch, 1 Löffel getrocknete Salbei, 1 Prise getrocknete Kapern, 1 Löffel frische, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer.
Zubereitung:
Die Batate schälen, würfelig schneiden und wenig Salz hinzufügen. Den Knoblauch und die Salbei auf Olivenöl 3 bis 4 Minuten anbraten. Nach Zugabe der Kapern und der Petersilie weitere 1-2 Minuten garen. Nach Belieben Pfeffer geben. Als Beilage zum Fisch oder Tintenfisch servieren.
SPAGHETTI MIT BATATEN SOSSE (für 4 Personen)
Zutaten: 500 g Spaghetti, 3 EL Olivenöl, 2 Zehen gehackter Knoblauch, 2 EL frische gehackte Petersilie, 200 g in Scheiben geschnittene Egerlinge, 150 g Oliven ohne Stein, 1 EL Kapern, 700 g gewürfelte Bataten mit weißem Fleisch, ½ Teelöffel getrocknetes Basilikum, 1 dl Weißwein, 2½ dl neutrale Sahne zum Kochen, ⅓ Teelöffel getrocknete Minze (nach Wunsch), Salz, Pfeffer, Parmesan oder geriebener geräucherter Käse.
Zubereitung:
Spaghetti in einem Topf kochen lassen. In eine tiefere Pfanne das Olivenöl, den Knoblauch und die Petersilie geben und darin die Egerlinge noch 3 Minuten garen. Danach fügen Sie die Süßkartoffeln der Soße hinzu, geben Sie wenig Salz und dünsten Sie alle Zutaten zusammen weitere 3 Minuten. Am Ende geben Sie die Sahne zum Kochen, den Weißwein, die Oliven, Kapern und Basilikum und kochen Sie alles noch 2 Minuten. Fügen Sie noch etwas Salz, Pfeffer und Minze nach Wunsch. Mit der Bataten-Soße gießen Sie die vorher gekochten Spaghetti und bestreuen sie mit Parmesan bzw. dem geräucherten Käse.
Schicken Sie uns Ihre Rezepte an: info@bataten.de oder per Kontaktform.